UNSERE FEUERWEHR
UNSER FEUERWEHRHAUS
Ein kleiner Einblick…

Aufenthaltsraum

Büro

Umkleideraum

Eingangsbereich
DAMALS VS. HEUTE


FUHRPARK
Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung
Seit 1995
Marke: Mercedes Vario, 814DA, mit 4249 ccm Hubraum und 100 kW (136 PS) Leistung mit zuschaltbarem Allradantrieb und einem 5 Gang ZF Schaltgetriebe. Mit einem max. Gesamtgewicht von 8 to wird dieses Fahrzeug aufgrund der Ausrüstung, BMW Tragkraftspritze, 3 Stück Atemschutzgeräte, einem 8 kVA Notstromaggregat, pneumatischem Lichtmast mit 4000 Watt und einer elektrischen Hilfsseilwinde mit max. 3,5 to Zuglast sowohl bei Brandeinsätzen zur Wasserversorgung, als auch bei technischen Einsätzen eingesetzt.
Hilfeleistungsfahrzeug der Stufe 2
Seit Februar 2016
Marke: MAN 15.290 TGM 3650 4×4, mit 6900 ccm Hubraum und 213 kW (290 PS) Leistung mit zuschaltbarem Allradantrieb und einem 12 Gang ZF Automatik Getriebe (TipMatik). Bei einem Gesamtgewicht von 15 to verfügt dieses Fahrzeug über einen Löschwassertank von 2000 l und einer Einbaupumpe vom Typ FPN 10-3000, FPH 40-250 mit Hochdruck – Schnellangriffseinrichtung.
Weiters sind folgende Ausrüstungsgeräte in diesem Fahrzeug verbaut: Hydraulisches Rettungsgerät der Marke Lukas – mit Schere, Spreitzer und Stempel, Notstromaggregat 13 kVA, Seilwinde 5 to Rotzler im Rahmeneinbau, Pneumatischer LED Lichtmast Flexilight, elektrisch verstellbar mit Fernbedienung, 3 Stück Atemschutzgeräte, LED Rundumbeleuchtung mit Verkehrsleiteinrichtung, Druckbelüfter u.v.m.
MANNSCHAFT
ORGANIGRAMM
Junei Azzr
Bernhard Beham
Bernhard Berger
Christian Berger
Herbert Berger
Leopold Berger
Leopold jun. Berger
Ferdinand Butter
Herbert Butter
Tobias Butter
Johann Daurer
Bernhard Dorrer
Friedrich Ekker
Richard Essletzbichler
Robert Essletzbichler
Ahmedsan Ghafuri
Lukas Haselmaier
Marie-Therese Haselmaier
Martin Haselmaier
Karl Höbling
Walter Hudl
Valentin Jäch
Josef Kaufmann
Martin Kraml
Ernst Kreutzer
Christoph Mayr
Franz Mayr
Matthias Niklas-Lechner
Martin Nikl-Zinner
Martin Pfeiffer
Justine Pflügl
Rene Pflügl
Anton Pumhösel
Benjamin Resl
Gabriel Resl
Jakob Resl
Martin Resl
Michael Resl
Erwin Robausch
Friedrich Schindlegger
Leopold Steindl
Ulfried Wutzl
SCHUTZAUSRÜSTUNG
20 KW Technischer Einsatz


40 KW Branddienst
40 KW Branddienst mit Atemschutz
